4 Tipps damit Spielen weiterhin Spaß macht

Spielen gehört zu den beliebtesten Hobbys des 21. Jahrhunderts, doch damit die Freude daran erhalten bleibt, müssen Zocker einiges berücksichtigen. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit, das gleiche Spiel spielt, wird sich irgendwann langweilen und sich nach Abwechslung sehnen. Dabei ist Langeweile vollkommen überflüssig, im Hinblick auf die zahlreichen Spielabwechslungen, die für Hobbygamer geboten werden. Ob Action, Fantasy oder Fun – die Gamingauswahl war noch nie so groß wie heute.

Schachbrett mit Figuren, der schwarze König ist bereits gefallen

1. Regelmäßige Pausen erhöhen den Spielspaß langfristig

Wer einmal richtig gefesselt ist im Spiel, möchte am liebsten gar nicht wieder aufhören. Doch genau hier liegt der Fehler! Mir regelmäßigen Spiel-Pausen bleibt der Spaß langfristig erhalten. Auch Online-Casinos haben nun auf die sogenannte 5-Sekunden Regel gesetzt, die zwischen zwei einzelnen Spielrunden eingehalten werden soll. Allerdings gibt es hierzu Alternativen. Hier lässt sich mehr dazu erfahren. Während eine fünfsekündige Pause von den meisten Spielern als lästige und überflüssige Pause angesehen wird, ist stundenlanges Power-Zocken ebenso belastend.

Das gilt einmal mehr in Situationen, wenn frustrierende Ereignisse im Spiel auftauchen. Der Gegner lässt sich auch nach dem zehnten Versuch nicht eliminieren, das Rätsel scheint unlösbar, im Online-Casino stehen alle Zeichen auf Verlust. Die beste Lösung, um Frust vorzubeugen, ist in dieser Situation eine längere Pause. Gut geeignet ist ein Waldspaziergang an der frischen Luft, denn dadurch wird die Konzentration neu belebt und die Gefühle von Zorn, Wut und Stress bauen sich nach und nach ab. Das Spielen soll immer ein erfreuliches Hobby bleiben, sobald negative Gefühle überwiegen, droht die Gefahr von Überdruss und abnehmendem Spaß am Spiel.

Manchmal kann auch schon ein Spielwechsel ausreichen, um den Frust zu minimieren. Auf Norderney befindet sich eine der etabliertesten Spielbanken Deutschlands. Auch wenn das Spiel meist Vergnügen bereitet, können sich bei Pechsträhnen negative Gedanken und Gefühle einstellen. Wer nun nicht den Spaß verlieren möchte, spaziert eine Runde durch den hübsch angelegten Kurpark, wechselt das Spiel oder zieht sich auf einen Drink an die Bar zurück. Pausen sind wertvoll und sinnvoll!

2. Einfach mal etwas völlig Neues ausprobieren

Beim Spiel ist es wie in der Modewelt – die meisten Menschen haben ihr ganz persönliches Steckenpferd. Während der eine bevorzugt Shooter spielt, ist der andere in der Welt des Casinos zu Hause. Manchmal aber kann es sich lohnen, einfach mal etwas ganz neues auszuprobieren und eben nicht immer an alten Gewohnheiten festzuhalten. Der Wechsel vom PC auf die Playstation 5, ein Fantasy-Rollenspiel anstatt eines Shooters – nicht immer sind neue Erfahrungen negativ!

Selbst das Lieblingsspiel kann nach einer Weile langweilig werden, wenn es in Dauerschleife immer und immer wieder gezockt wird. Ein ganz neues Genre bringt Abwechslung rein, fördert die Konzentration und sorgt dafür, dass die Spielewelt in ihrer vollen Bandbreite erobert wird. Zwar wird es immer Bereiche des Gamings geben, die für den ein oder anderen uninteressant bleiben, doch es lohnt sich meist nicht, nur ein Genre zu fokussieren.

3. Auf gesunde Ernährung achten

E-Sportler wissen es längst und auch bei Hobbygamern setzt sich der Trend zur gesunden Ernährung mehr und mehr durch. Zum Glück, denn ein gesunder Körper beheimatet einen gesunden Geist und sorgt so für mehr Konzentration beim Spiel. Wer sich hingegen nur von Fastfood und Pizza ernährt, kann seinem Spielspaß meist nicht lange folgen. Körperliche Erkrankungen, wenig Konzentration und Unzufriedenheit sind die Folgen einer ungesunden Ernährungsweise.

Und auch wenn Energy-Drinks nicht selten im Kühlschrank eines Gamers beheimatet sind, ist Wasser immer noch der Nummer Eins Durstlöscher, der nicht vernachlässigt werden darf. Nur wenn der Körper fit ist, macht das Spiel langfristig Spaß. Es ist daher auch sehr wichtig, gelegentlich echten Sport zu treiben und Fußball oder andere Sportspiele nicht nur auf der Konsole zu genießen.

4. Für eine bequeme Gaming-Location sorgen

Das beste Spiel macht keinen Spaß, wenn der Stuhl, das Sofa oder die Gaming-Ecke ungemütlich sind. Daher ist es von hoher Wichtigkeit, dass die Location und das Equipment passt. Das fängt schon beim Gambling auf dem Smartphone an. Ist das Display zu dunkel eingestellt oder fehlen die Kopfhörer, macht das Spiel nur noch halb so viel Spaß. Wer hingegen auf ein gutes Gaming-Equipment setzt und sich dann noch in einer bequemen Location befindet, kann sich beim Spielen entspannen und so auf seine Kosten kommen.

Manchmal sind Investitionen fürs perfekte Spiel nötig, vorher haben sich Vergleiche etabliert. Ob die Wahl des richtigen Online-Casinos oder die Wahl des neuen Playstation-Controllers, je mehr Informationen eingeholt werden, desto besser kann eine Entscheidung getroffen werden. Wenn das Ambiente stimmt, bleibt der Spielspaß langfristig erhalten. Wer sich hingegen unwohl fühlt, hat meist schon nach kurzer Zeit keine Lust mehr zu spielen.

Warum es normal ist, auch mal keine Lust zu haben

Viele passionierte Gamer geraten in helle Aufregung, wenn plötzlich keine Lust mehr vorhanden ist, das Lieblingsspiel in die Konsole einzulegen und loszuspielen. Panik ist hier aber fehl am Platz, denn solche Phasen der Lustlosigkeit gehören einfach dazu. Niemand hat täglich Lust auf sein Hobby, ähnlich verhält es sich mit dem Essen. Selbst der größte Pizza-Liebhaber aller Zeiten hat hin und wieder Tage, an denen er lieber Nudeln essen möchte und keine Pizza sehen mag. Je weniger Bedeutung einer solchen Phasen beigemessen wird, desto schneller geht sie vorbei.

Und letztlich darf beim Spiel eines nicht vergessen werden: Der Spaß steht klar im Vordergrund. Sobald spielen anfängt stressig zu werden, ist das Vergnügen vorüber und die Anstrengung fängt an. Die obigen vier Tipps werden auch von professionellen Gamern genutzt, wenn sie plötzlich unter einer akuten Lustlosigkeit leiden. Eine Auszeit, ein Urlaub oder auch ein völlig neues Spiel haben schon vielen Gamern dabei geholfen, solche nervigen Phasen zu überbrücken. Denn eines ist klar: Wer im Herzen ein leidenschaftlicher Spieler ist, verliert nicht plötzlich von heute auf morgen für immer die Lust!

Teilen
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von PS4source. Seit August 2013 versorgen wir die PlayStation Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!