Vor über vier Jahren wurde es angekündigt, seit inzwischen acht Jahren steckt es in der Entwicklung: Ubisofts Piratenabenteuer Skull & Bones befindet sich in wohl einer der schlimmsten Entwicklungshöllen der Branche. Ist es ein sinkendes Schiff oder nimmt es noch Kurs auf einen Release?

An der E3 2017 kündigte Ubisoft Skull & Bones noch mit Fanfaren an und veröffentlichte Videos zu den Spielmechaniken des rauen Piratenspiels. 2018 folgte eine weitere Demo zum Game, die die freudige Erwartung der Piratenfreunde weiter anregte. Doch dann wurde es still um Ubisofts Spiel. Im September 2020 gab es schließlich News aus dem Entwicklerhaus: Das Team arbeite auf Hochtouren an Skull & Bones und würde das Game mit einer neuen Vision umsetzen. Inzwischen ist wieder ein Jahr vergangen und wieder kommt es zu Verspätungen. Nun ist das Game erst für das nächste Fiskaljahr angesetzt, das im März 2023 endet. Wie beim neusten Geschäftsbericht Ende Oktober versichert, sei das Projekt aber weiterhin im Gange. Wir haben die Infos.

Es kommt

Die Segel wurden nicht gestrichen, Skull & Bones schippert noch immer dahin – auf welchem Kurs, ist dagegen ungewiss. Im Juli 2021 gab Ubisoft bekannt, das Game sei durch die Alpha-Phase durch. Einem Bericht von Kotaku zufolge, soll Ubisoft beim Gespräch zum neusten Geschäftsbericht Ende Oktober 2021 zudem Investoren versichert haben, beim Team in Singapur, das für das Projekt zuständig ist, würde alles glattlaufen. Die Entwicklung des Spiels liefe demnach weiterhin auf Hochtouren. Ubisoft versuchte zudem, die Stakeholder damit zu besänftigen, dass die Entwicklung eines neuen Franchise viel Zeit und Arbeit bräuchte, um Ubisofts hohe Ansprüche zu erreichen.

Skull & Bones sollte ursprünglich 2018 erscheinen. Dann wurde es auf 2019 verschoben, bevor eine Verspätung auf 2020 angekündigt wurde. Zuletzt wurde bekannt, dass das Piratenabenteuer nicht vor April 2022 erscheinen würde. Was ist passiert?

Ein ungewisser Kurs

Es gibt einige Theorien von aktuellen und ehemaligen Entwicklern bei Ubisoft darüber, was schiefgelaufen ist. Anscheinend soll Skull & Bones in der Entwicklung ein absolutes Chaos sein, in dem es an einer klaren Richtung mangelt. Inzwischen hat das Projekt mit Elisabeth Pellen seinen dritten Creative Director und auch viele weitere Teammitglieder sollen ständig gewechselt haben. Die Entwicklung des Games begann schon 2013. Doch damals hieß es noch, dass es eine Multiplayer-Erweiterung für das überaus populäre Assassin’s Creed IV: Black Flag mit epischen Seeschlachten werden sollte. Doch aus der Erweiterung wurde bald ein eigener Titel, mit der Absicht, ein neues AAA-Franchise zu schaffen, in dem weiterhin Schiffsschlachten im Mittelpunkt stehen würden, allerdings mit einer ganz eigenen Identität.

Berichten zufolge liegt genau da das Problem: Welche Identität soll Skull & Bones annehmen? Bei der langjährigen Entwicklerhölle und stetig wechselnden Teams und Managern soll es dem Projekt an einem eindeutigen Kurs fehlen, das von kontinuierlichen Reboots geplagt sein soll. Im September 2020 hieß es vonseiten Ubisoft, das Game hätte nun eine ganz neue Richtung. Ob es bei ihr bleiben wird? Damit wurde aus der Assassin’s-Creed-Expansion ein achtjähriges Entwicklungsdrama, das Ubisoft Berichten zufolge bereits über 120 Millionen Dollar gekostet haben soll.

Piraten in Sicht

Ob Ubisoft den neuen Release-Zeitraum vor April 2023 erreichen, welche Form das Spiel annehmen und ob es noch irgendetwas mit dem zu tun haben wird, was wir an der E3 2017 gesehen haben, ist ungewiss. Zumindest scheint das Game (noch) nicht die Segel gestrichen zu haben. Hoffen wir darauf, dass es jetzt einen definierten Kurs einnimmt und auf einen tatsächlichen Release zusegelt.

Für alle, die sich die Wartezeit mit Piraten-Action versüßen wollen, steht zum Glück eine große Spielauswahl bereit. Zum einen Assassin’s Creed IV: Black Flag, das Skull & Bones inspiriert hat. Erst kürzlich erschien zudem das Action-RPG King of Seas mit einer umfassenden prozedural erstellen Piratenwelt. Für Casual-Game-Unterhaltung am Smartphone sorgt dagegen Pirate Kings von Jelly Button Games, in dem Spieler unterwegs zum Piraten werden und ihre eigenen Freunde online ausplündern können. Piraten haben inzwischen sogar die Welt der klassischen Spielautomaten gestürmt. Online steht nämlich eine breite Vielfalt an Slotspielen bereit, die die unterschiedlichsten Themen auf die Walzen bringen. Hunderte Slots lassen sich vollkommen kostenlos spielen, darunter zum Beispiel der Ghost Pirates Slot, mit dem auch dort Piraten-Action wartet. Selbst wenn wir noch lang auf Skull & Bones warten müssen, kann man damit zumindest die Wartezeit überbrücken.

Ubisofts Skull & Bones befindet sich nun seit acht Jahren in der Entwicklungshölle, geplagt von wechselnden Teams und ständig neuen Visionen. Ob und wann das Schiff im Hafen einlaufen wird oder ob es bis dahin doch noch zum Meeresboden sinken wird, bleibt wohl abzuwarten.

Teilen
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von PS4source. Seit August 2013 versorgen wir die PlayStation Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!