Auf den Game Awards 2017 wurde ein weiterer rätselhafter Cinematic Trailer zu Death Stranding veröffentlicht. Fans nehmen den Trailer bereits bis ins kleinste Detail auseinander und sind fleißig am Analysieren, um herauszufinden, was sich Director Hideo Kojima für das Spiel überlegt hat.
Der Spielemacher hat in einem Gespräch mit der Multimediaplatform IGN nun weitere Infos verraten und geht zusätzlich auf einige wichtige Gameplay Mechaniken ein.

Todesmechanik

Wie bereits bekannt war, soll der Tod des Protagonisten nicht wie in üblichen Spielen ein „Game Over“ sein, sondern etwas Neues bieten.
Im Gespräch äußert sich Kojima zu dieser Mechanik und erläutert, dass ihr während eines Todes in die aus dem Trailer stammende Unterwasserwelt transportiert werdet. Dort habt ihr die Möglichkeit diese Welt außerhalb des eigenen Körpers in der Third Person Ansicht nach Belieben zu erkunden und verloren gegangene Items wiederaufzunehmen, bevor ihr euch dafür entscheidet, in euren Körper und somit in die Welt der Lebenden zurückzukehren.

„Wie bereits im Trailer zu sehen war, konntet ihr dort einen Krater erblicken, und wenn ihr zurückgekehrt seid, ist er noch immer dort. Die meisten Spiele würden euch wieder zu dem Punkt zurückschicken, bevor der Krater kreiert wurde. Also abhängig vom Spieler, habt ihr dort vielleicht sogar mehrere Krater über den gesamten Platz verteilt. Das kommt allerdings auf jeden einzelnen Spieler an. Der Tod wird euch niemals aus dem Spiel ziehen.“

Timefall

Euch ist vielleicht der schnelle Alterungs- und Verwesungsprozess im neuen Trailer aufgefallen. Das hängt zusätzlich mit dem Regen zusammen, der ebenfalls im Trailer zu sehen war. Denn dieser Regen hat die Fähigkeit, die Zeit zu manipulieren. Er lässt nämlich Pflanzen und Menschen in Sekunden altern.
Dies soll ein wichtiger Teil der Geschichte in Death Stranding sein.

„Die meisten Personen im Spiel sind sich des Regens stark bewusst und naja, Norman ist in dieser Hinsicht ziemlich einzigartig… An dieser Stelle sollte ich lieber aufhören zu sprechen, ich verschütte sonst noch alle Bohnen.“

Babys und Roboter

Sicherlich habt ihr auch die starke Integration der Babys in allen Trailern bemerkt. Diese sollen nämlich nicht umsonst vorkommen. Laut Kojima gibt es eine starke Verbindung zum Gameplay und zur Handlung des Spiels.

„Das Baby bezieht sich auf die Spielmechanik sowie auf die gesamte Handlung.“

Außerdem wurde bestätigt, dass das Baby, welches sich an der Küste befand, durch eine Röhre transportiert worden ist und schließlich in Normans Speiseröhre landete, ein und das selbe Baby sein soll.

Die Roboter aus dem neuen Trailer sollen auch einen wichtigen Teil zur Story beitragen. Sams (Norman Reedus) mechanischer Begleiter soll sogar einen Namen haben, der an dieser Stelle noch nicht verraten wurde.

Rückblick und das Jahr 2018

Fast komplett 2017 plagte ein Voice Actor Streik die Gaming Industrie. Leider ist auch Kojimas neues Werk davon betroffen gewesen, sodass die Vertonung als auch das Performance Capturing noch nicht in vollen Zügen gestartet werden konnte und es zu einer kleinen Verzögerung kam. Es war eine schwere Zeit für den Entwickler, denn er musste auch Mads Mikkelsen und Norman Reedus immer wieder auf deren Anfragen vertrösten und ihnen erklären, dass er aufgrund des Streiks leider nichts unternehmen kann.
Neben den Streik Problematiken musste er sich auch andauernden Fanvorwürfen bezüglich seiner Reisen entgegenstellen.

„Ich lese immer wieder im Internet, dass die Leute mir vorwerfen, ich sei das gesamte Jahr ständig auf Reisen und würde viel Zeit und Geld verschwenden. Aber das ist sehr weit von der Wahrheit entfernt. Wir warten auf den richtigen Zeitpunkt, um Gameplay zu zeigen. Wir sind jedoch derzeit auf dem richtigen Weg im Projekt.“

Was würde denn letztendlich 2017 geschafft?
Neben dem fortlaufenden Ausbau des Spieles, wurden viele Fortschritte in der Entwicklung der Decima Engine gemacht. Bei vielen Sachen musste das Team von Kojima Productions nachhaken und Anfragen erstellen. Die Arbeit mit der Engine verläuft im Gegensatz zu Guerilla Games allerdings sehr verschieden ab, da u.a. Cutscenes auf eine ganz andere Art entwickelt werden.

2018 tritt Kojima sehr zuversichtlich entgegen. Der Streik ist vorbei und Gameplay Mechaniken entstehen. Es wurde sogar seit letzter Woche wieder mit der vollen Leistung an Capturing Aufnahmen begonnen. Wir dürfen uns also sicherlich im nächsten Jahr darauf freuen, mehr zum ambitionierten Projekt „Death Stranding“ zu hören.

 

QuelleIGN
Teilen
Hallo zusammen, mein Name ist Alex, bin derzeit 24 Jahre alt und lebe derzeit im Ruhrgebiet in der schönen Wasserstadt Mülheim an der Ruhr. Zu meinen Hobbys gehören u.a. Sport, Kino, Videobearbeitung und natürlich das Spielen, Informieren und Konsumieren von Videospielen aller Art. Ich freue mich euch jederzeit mit den spannensten Neuigkeiten aus der Gaming Branche zu versorgen. :) Gamer bin ich seit meiner Kindheit und nutze seit jeher hauptsächlich die Playstation als Platform. Falls Fragen bestehen, könnt ihr mich gerne kontaktieren. Genres: Action, Horror, Shooter, Adventure, RPG, Online Gaming, Beat Em Up, MMO, Walking Simulator, ...