
Von Comics zu Videospielen, Videospielen zu Filmen und Filmen zu Glücksspielautomaten – einige Franchise-Filme und -Spiele sind so beliebt, dass sie über ihre Grenzen hinaus große Erfolge feiern können. Und das selbst wenn sie bereits fast 30 Jahre alt sind. Dazu gehört unter anderem der im Dezember 2016 erschienene Film Assassin’s Creed von Regisseur Justin Kurzel, der auf dem gleichnamigen Ubisoft-Spiel basiert. Ein weiterer Markt, der sich viel Inspiration aus der Welt von Film und Spiel holt, ist das Glücksspiel, und ganz besonders Slots. Wir stellen Euch vier dieser Slot-Spiele einmal etwas genauer vor.
Ghost in the Shell
Ghost in the Shell war ursprünglich ein Manga von Masamune Shirow, der mehrmals als Anime verfilmt wurde und ähnlich wie Akira mit zu den absoluten Kult-Science-Fiction-Animes gehört. Seit der Manga-Ersteinscheinung im Jahre 1989 wurde die Story in drei Kinofilmen, zwei Fernsehserien, einem Fernsehfilm und drei Videospielen weiterentwickelt. Die Spielautomatenversion von Ghost in the Shell lässt die ikonischen Grafiken und Figuren des Cyborg-Abenteuers wieder aufleben und kann sogar bei Online Casinos gespielt werden.
Worms
1995 entwickelte Team17 das erste Spiel der legendären Worms-Reihe. Das Artillery-Spiel erhielt Dutzende Weiterentwicklungen wie Worms 4: Mayhem, Worms 2: Armageddon und Worms Battlegrounds sowie auch zahlreiche Spiele-Versionen für Mobiltelefone. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die taktisch cleveren Würmer es auch schafften, die Spielautomaten zu erobern. Fans der Serie werden Charaktere wie Pirate Worm wiedererkennen und erscheint Euch Drill Sergeant Wurm während der Bonusrunde, dann bekommt ihr eine Gratisspin-Bonusrunde.
Angry Birds
2009 flatterten die verärgerten Vögel das erste Mal über die Bildschirme der iPhones. Mittlerweile gibt es das Spiel des finnischen Entwicklerstudios Rovio Entertainment Ltd. für fast alle Betriebssysteme und Geräteplattformen. Die Spielautomaten-Version basiert auf dem Avalanche-Prinzip und die Gewinnmöglichkeiten und Quoten sind sehr hoch, was Angry Bird Slots so beliebt macht.
Fruit Ninja
Halfbrick Studios entwickelte die Fruit Ninja Gaming-App 2010 für Android, iOS, Windows Phone 7, Bada und Nokia Ovi. Mittlerweile hat das beliebte Früchte-Spiel bereits Kultstatus erreicht und wurde auch als Spielautomaten-Version entwickelt. Bereits mit einem geringen Einsatz kann man bei dem Spiel sein Glück versuchen.
Immer mehr Spielautomaten-Anbieter lassen sich mittlerweile von Videospielen inspirieren. Die Branche möchte dadurch vor allem jüngere Generationen mehr ansprechen. Doch es scheint, als stünden Glücksspielautomaten sowieso vor einer Revolution. Der neueste Plan vieler Vegas-Kasinos ist es, Arcade-Spiele mit einer Gewinnmöglichkeit zu verbinden. Laut einer Studie der Tourismusbehörde, spielen 87 % der Vegas-Besucher zwischen 70 und 90 Jahren um Geld. Bei Menschen, die nach 1980 geboren wurden, liegt die Prozentzahl bei gerade einmal 63 %. Ein triftiger Grund also für Kasinos zu versuchen, auch für jüngere Menschen wieder attraktiver zu werden. Ob diese neue Entwicklung sich im Endeffekt positiv auf die Beliebtheit von Spielautomaten auswirken wird, wird sich aber wohl erst in einigen Jahren zeigen.
Die Zeiten, in denen Glücksspielautomaten nur einige Drehscheiben mit Früchten darboten, sind längst vorbei. Mittlerweile möchten viele Kasinos auch ein jüngeres Publikum ansprechen, weshalb sich auch die Automaten weiterentwickeln müssen. Die Entwickler lassen sich deshalb immer häufiger von aktuellen und legendären Videospielen und Filmen wie Ghost in the Shell und Angry Birds inspirieren.