Jahrelang haben die Fans auf die neueste Auflage ihrer Gameskonsole gewartet. Entsprechend groß war der Andrang auf die Playstation 5 und die neuen Xbox-serien S und X, die beide fast zeitgleich im November 2020 auf den Markt gekommen sind. Die Nachfrage war dermaßen groß, dass binnen kurzen die Konsolen für ungezählte Gamer von der Wunschliste auf die Warteliste wechselten – das, obwohl allein 4,5 Millionen Exemplare der PS5 ausgeliefert wurden.
(Quelle: Foto von Kerde Severin auf Unsplash)
Glücklicherweise haben die Fans Alternativen. Die Zeit der Konsolen-Kriege, als fast alle Spiele ausschließlich auf einer Plattform liefen, sind mittlerweile vorbei. Der zum Zocken fast schon totgeglaubte PC findet verstärkten Zuspruch, was zum Beispiel so populäre Spiele wie Online Poker und sogar Megahits wie die in großen Gruppen zu zockende Massively Multiplayer Online Role-Playing Games oder neueste Ausgabe von „Call of Duty“ betrifft.
Wo einst die begehrtesten Spiele prinzipiell nur auf einer Plattform gezockt werden konnten, sind inzwischen die meisten Games nach einer etwaigen Exklusivzeit auch auf anderen Geräten zu spielen. Sogar Nintendos quietschbunter Klassiker „Super Mario“, der in den 80er Jahren die Videospielwelt umgekrempelt hatte und auf den allerersten Konsolen gedaddelt wurde, ist mittlerweile unter anderem als Handy-App in einer großen Spieleauswahl erhältlich.
Games wie das 2019 veröffentlichte „Call of Duty: Modern Warfare“ und das kostenlos herunterladbare „Call of Duty: Warzone“ können sowohl auf PS4, PS5, Xbox One und Xbox X und S sowie dem Windows-betriebenen PC gezockt werden.
Sogar die weltweit erfolgreichste Sportsimulation, FIFA, ist in ihrer neuen Ausgabe FIFA 21 außer auf Playstation und Xbox auch auf der handgehaltenen Nintendo Switch und dem PC zu spielen. Bislang beschränkte sich das virtuelle Fußballspiel auf Playstation und Xbox. Auf den beiden Konsolen wird zudem alljährlich die mit einer Viertelmillion Dollar dotierte Weltmeisterschaft um den FIFA-eCup ausgetragen. Derzeitiger Titelträger ist der deutsche Mohammed „MoAuba“ Harkous, der sich 2019 in London auf der PS4 zum Sieg gekickt hatte.
Fans, die noch auf ihre neue Konsole warten, aber dennoch die extra dafür herausgebrachten Games bereits spielen wollen, haben Glück. Die neuen Spiele sind zumeist abwärts kompatibel, so dass sie auch auf den alten Geräten gezockt werden können, wenn auch eventuell das Erlebnis nicht vollkommen mit dem auf den neuen Konsolen mithalten kann.
Zu den besten für den PC genauso wie für PS und Xbox geeigneten Mulitplayer-Games gehört weiterhin das kostenlose „Warframe“, bei denen die Spieler zu futuristischen, Tenno genannten Space-Ninjas werden, die sich nach dem Erwachen aus dem Kälteschlaf mit verseuchten Monstern, faschistischen Klonen und anderen gefährlichen Gegnern konfrontiert sehen. Mit Schusswaffen und Schwertern räumen die Tenno auf.
Das Spiel stammt zwar schon aus dem Jahr 2013, wird aber mit Hilfe der Community ständig überarbeitet. Obwohl es einige Geduld braucht, um sich bei „Warframe“ richtig auszukennen, bietet das Spiel im Gegenzug Tiefgang, Langzeitmotivation und jede Menge Gratis-Content.
„Battlefield 5“ ist ebenfalls auf PS4 und 5, Xbox One, Xbox X und S sowie dem PC spielbar. Die mittlerweile 16. Auflage des Spiels bietet Gefechte mit bis zu 64 Spielern gleichzeitig, die sich in verschiedenen Modi miteinander messen können.
Exklusivtitel wird es dennoch auch weiterhin geben, selbst wenn es dabei um einen beschränkten Zeitraum geht. Dabei stehen für die Playstation außer absoluten Neuheiten auch Sequels auf der Liste. Das Jump ‚n‘ Run-Spiel „Ratchet & Clank: Rift Apart“ ist die Fortsetzung des für die PS3 entwickelten „Into the Nexus“. Dabei übernehmen die Spieler die Rollen von Lombax Ratchet und seinem Roboterfreund Clank. Die beiden müssen mit vereinter Kraft eine Katastrophe verhindern, als verschiedene Dimensionen durch plötzlich auftauchende Löcher in den Universen aufeinander prallen.
Der PS3-Klassiker „Demon’s Souls“ hat für die Playstation 5 ein neues Grafik-Gewand und moderne Technik verpasst bekommen. Das düstere Fantasy-Action-Game schickt den Spieler von einem Hub-Areal aus in fünf unterschiedliche Welten, in denen das Areal Stück für Stück freigeschaltet werden muss.
Das im Juni 2020 offiziell bestätigte „Gran Turismo 7“ ist ein weiteres Spiel, auf das die Fans seit langem gewartet haben. Obwohl der Erscheinungstermin noch nicht bekannt gegeben wurde, steht bereits fest, dass die Rennsimulation weiterhin den GT-Simulationsmodus und die Trial-Mountain-Strecke umfasst.
Das Rollenspiel „Final Fantasy 16“ soll nach einer Anfangszeit, auf der es ausschließlich auf der PS5 gespielt werden kann, auch auf dem PC zu daddeln sein. Über den Inhalt ist noch nicht viel bekannt, aber der Trailer beinhaltet eine blutige Szene, die zur düsteren Allgemeinstimmung passt.
Auf Action ausgelegt ist das gerade erschienene „Returnal“, bei dem die Spieler in die Rolle einer Astronautin schlüpfen. Die ist in einer Zeitschleife gefangen und muss dabei einen gefährlichen Planeten erkunden, während sie in dem Third-Shooter-Game ständig von Gegnern unter Beschuss genommen wird.
Zocker, die auf die Playstation 5 als erste Konsole für den heimischen Gebrauch setzen und keinen PC haben, können sich die etwaige Wartezeit inzwischen sogar auf dem Smartphone vertreiben. Dank immer schnellerem Internet und hochauflösenden Displays sind sogar epische Multiplayer-Spiele als App kein Problem mehr. Etliche Spielentwickler setzen inzwischen verstärkt auf Versionen fürs Handy, wenn sie neue oder verbesserte Games auf den Markt bringen, oder orientieren sich an beliebten Konsolenspielen. Zu den Hits gehört dabei unter anderem der Klassiker „Tomb Raider“ mit der kampfesstarken Archäologin Lara Croft, die es von der Konsole auf die Kinoleinwand und eben auch aufs Smartphone geschafft hat. Bei der Auswahl lässt sich selbst die leidige Wartezeit auf die neue Konsole überstehen.