Wer träumt nicht davon reich zu werden. Ab dem 28. Mai 2021 haben alle stolzen Besitzer einer PlayStation 4 die Möglichkeit dazu, zumindest virtuell. Das hat Publisher Code Horizon in einer kurzen Meldung erst kürzlich bekannt gegeben. Das Spiel wurde jetzt für die PS4 entwickelt und kann natürlich auch auf einer PS5 gespielt werden. Bislang gab es nur eine Windows-Version für den PC, die bereits 2017 auf den Markt kam. Das Spiel kann über Steam heruntergeladen werden.

Um das Ziel mit Gold reich zu werden zu erreichen, müssen die Spieler jedoch hart arbeiten, das heißt es müssen lohnenswerte Minen gefunden, gegraben und nach und nach neue Ausrüstungsgegenstände beschafft werden. Wer Geduld hat, diese ist im Spiel absolut notwendig, kann im Spiel mit Geschick und Glück der reichste Mensch von Alaska werden. Wem das zu aufwendig ist oder wer lieber echtes Geld gewinnen will, kann sein Glück auch im Online-Casino mit Spielen um echtes Geld versuchen. In einigen davon kann auch mit Apple Pay gezahlt werden. Hier gehts zu den Erfahrungen in Apple Pay Casinos die Spieler mit den Anbietern gemacht haben.

Aller Anfang ist schwer

Gold Rush von Code Horizon ist ein realistisches Goldgräber Simulationsspiel, das von der gleichnamigen Discovery Channel-Serie inspiriert wurde. Hierzulande wird die Serie bei DMAX einmal wöchentlich ausgestrahlt. inspiriert wurde. Neue Spieler starten am Anfang lediglich mit einem Eimer und einer sogenannten Schweinepfanne. Mit dem gefundenen Gold kann dann Geld verdient und die Ausrüstung nach und nach verbessert werden. So können später zum Beispiel auch Bulldozer, Bohrer, Frontlader oder Bagger erworben werden, die wesentlich bessere Ergebnisse beim Finden und Abbau der wertvollen Nuggets liefern.

Gold kann jedoch nur in den dafür vorgesehenen vier Bergbaugebieten gesucht werden, die jeweils ein vollständig verformbares Gelände bieten. Ziel ist es nach und nach zu wachsen. Es ist jedoch wie im echten Leben, auf dem Weg zum Reichtum werden einem zahlreiche Steine in den Weg gelegt. Viele Geräte und Gegenstände können auch gemietet werden. Maschinen können ausfallen, Bohrer abbrechen und das Wetter spielt auch nicht das ganze Jahr über mit.

Besonders in Alaska ist das Wetter vor allem im Winter sehr ungünstig für den Goldabbau, was bei der Arbeits- und Projektplanung mitberücksichtigt werden muss. Im Winter kommt hinzu, dass die Maschinen viel höheren Belastungen ausgesetzt sind und daher auch viel schneller beschädigt werden können. Die Preise für Ersatzteile und neue Maschinen steigen in dieser Jahreszeit daher auch an. Auch die Schwankungen des Goldpreises müssen berücksichtigt werden.

Vorsicht ist auch geboten, wenn sich Bären über euer Lager hermachen und das eine oder andere einfach zum Spielen mitnehmen. So etwas soll ja in Alaska auch in der Realität vorkommen. Im Spiel sollten sich Spieler auch unbedingt mit der Waschpflanze, dem Goldnuggetator und dem Wellensittich vertraut machen. Darüber hinaus muss auch der Wasserdruck immer ausreichend sein und es gilt auch das Stromversorgungssystem im Auge zu behalten.

Um zu wachsen, müssen nach und nach auch Mitarbeiter eingestellt werden. Eine vernünftige Personalplanung ist daher ebenfalls unerlässlich.

Ein Ranglistenmodus ist ebenfalls vorhanden 

Wer sich mit anderen in dem Spiel messen möchte, kann gegen andere Spieler im Ranglistenmodus antreten, in denen der Kontostand der anderen im Leaderboard angezeigt wird.

Eine Goldgräber Saison im Ranglistenmodus dauert in etwa einen Monat. In jeder Saison werden von Publishern neue Buffs und Hindernisse eingefügt, sodass es nie langweilig wird. So können zum Beispiel höhere Ausfallraten bei den Maschinen eingeführt werden oder andere Schwierigkeiten auftauchen. Wer es schafft unter die ersten zehn Spieler in der Rangliste zu kommen, kann sich spezielle Belohnungen verdienen. Spieler können im Spiel auch den Schwierigkeitsgrad einstellen. In der Stufe Easy kosten viele Dinge zum Beispiel nur einen Dollar.

Die Gold Rush Serie von Discovery Channel

Bislang wurden seit dem Jahr 2010 elf Staffeln von Gold Rush ausgestrahlt. In den Serien wurden anfangs ein, später drei und heute vier Goldgräber-Teams bei ihrer täglichen Arbeit begleitet, die am Ende jeder Woche ihren Ertrag an Nuggets vorzeigen müssen. Die Teams unterscheiden sich hinsichtlich der Ausrüstung und Größe ihrer Betriebe, im Führungsstil sowie in speziellen Methoden bei Gold graben. Außerdem wird auf alle möglichen Schwierigkeiten, die tatsächlich passieren eingegangen. Nicht selten passieren in dem unwegsamen Gebieten der Goldlagerstätten auch Unfälle oder es muss mit völlig unvorhersehbaren Vorkommnissen gerechnet werden.

Teilen
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von PS4source. Seit August 2013 versorgen wir die PlayStation Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!