Nach Nintendo bringt nun auch Sony eine Miniversion des ersten Models der Spielekonsole heraus. Die Konsole mit dem Namen Playstation Classic ist etwa 45 % kleiner als die seinerzeit auf den Markt gekommene klassische Playstation.

Nur die mitgelieferten Controller haben Originalgröße. Das Gerät wird mit insgesamt zwanzig bereits vorinstallierten Games ausgestattet. Um welche Spiele es sich genau handelt, ist noch nicht publiziert worden. Es sollen aber Final Fantasy VII, Tekken II und Ridge Racer Type 4 dabei sein. Der Verkauf der Playstation Classic soll noch pünktlich vor Weihnachten am 8. Dezember 2018 starten. Preis: 100 Euro.

 

Nintendo hat es vorgemacht – findet bei Sony jetzt ein Strategiewechsel statt?

Beim ebenfalls aus Japan stammenden Konkurrenten hat man es vorgemacht und schon vor einiger Zeit eine Retro-Konsole im Miniformat auf den Markt gebracht. Die erste Produktionscharge war im Nu ausverkauft. Bei Ebay wurden die kleinen Power-Konsolen zwischenzeitlich für absurde Preise gehandelt.

Überhaupt, Nintendo hatte in den letzten Jahren schon einige Ideen auf Lager, um die großen Konkurrenten von Sony und Microsoft zu ärgern. 2017 wurde die Hybrid-Konsole Nintendo Switch auf den Markt geworfen, die sich einerseits als Basisstation an einen großen Monitor anschließen und andererseits auch als kompakte Handheld-Konsole verwenden lässt.

Außerdem hat man die Nintendo Switch auch für andere Game-Entwickler geöffnet, sodass sich auch die großen Producer wie EA Sport mit FIFA und anderen Sports Games, Epic Games beispielsweise mit Fortnite oder Ubisoft dranmachten, um ihre Games auch auf der Nintendo Switch starten zu lassen. Der beeindruckende Erfolg der Klassik-Konsole von Nintendo hat die Verantwortlichen bei Sony offensichtlich gewurmt, dass sie jetzt nachgezogen sind. Übrigens gab es vor einigen Tagen noch eine Neuerung bei Sonys Playstation.

Das beliebte Multiplayer Survival Crafting Game Fortnite kann ab sofort auch in einer Crossplay-Version gespielt werden, um sich mit Playern an der Xbox und an der Nintendo Switch, aber auch am PC oder an den Handys und Tablets vernetzen zu können. Das Crossplay wurde bei Sony lange Zeit abgelehnt, weil man möglicherweise etwas hochnäsig der Meinung war, dass sich die anderen doch lieber eine Playstation zulegen sollte. Offensichtlich findet derzeit in der Strategie-Etage bei Sony ein Umdenken statt.

 

Der Markt für Spiele-Konsolen und Games wächst

Eigentlich sind es nur drei große Player, die sich den Markt aufteilen: Sony mit seiner Playstation, Microsoft mit seiner Xbox One und Nintendo mit seiner Switch und den kleineren Modellen. In Deutschland wurden in 2018 insgesamt 721 Millionen Euro mit den Konsolen umgesetzt. Das Umsatzplus von etwa 160 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich auf das Erscheinen der Nintendo Switch und Preissenkungen bzw. das Erscheinen von Bundles mit Spielen bei der Sony Playstation 4 und der Xbox One zurückzuführen.

Bei den Games wurden im Vorjahr 3,3 Milliarden Euro umgesetzt, das entspricht etwa 15 % mehr, als im Vorjahr, über alle Plattformen gesehen. Der Anteil der In-Game-Käufe liegt bereits bei 820 Millionen Euro und enthält ebenfalls ein erhebliches Wachstumspotential. Das erfolgreichste Spiel aller Zeiten ist Fortnite.

 

Nur beim Glücksspielwird mehr verdient

Richtig abgeräumt wird jedoch im Gambling-Markt, also bei Glücksspielen. Allein die Gauselmanngruppe kommt auf einen Umsatz von knapp 3 Milliarden Euro jährlich. Viele Gamblingangebote können auch auf den Konsolen genutzt werden. In diesem Bereich gibt es mittlerweile sogar Online Casinos mit Startguthaben, in denen viele tausende 3D und Klassik-Spielautomaten, aber auch Poker, Roulette Black Jack oder Baccarat im Live Dealer Casino gespielt werden können. Neu ist vor allem auch der Trend zum Social Gambling. Damit ist gemeint, dass die Player, ähnlich wie bei den Konsolen Games auch, gemeinsam gegeneinander antreten können, etwa in Slot-Races oder Roulette-Turnieren. Auf den Poker-Plattformen ist das schon seit Jahren möglich. Die Spielautomaten beinhalten zudem immer mehr interaktive Gaming-Elemente. Insgesamt setzt die Branche immer mehr auf hochwertiges Entertainment, anstatt auf reines Glücksspiel.

Quelle: Bild1, Artikelbild

Teilen
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von PS4source. Seit August 2013 versorgen wir die PlayStation Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!