PlayStation Nachrichten, Testberichte, Tutorials und Hacks › Foren › Nintendo Corner › Wird die Nintendo Switch obsolet, mit Release der PS5?
Wird die Nintendo Switch obsolet, mit Release der PS5?
Wird die Nintendo Switch obsolet, mit Release der PS5?
PlayStation Nachrichten, Testberichte, Tutorials und Hacks › Foren › Nintendo Corner › Wird die Nintendo Switch obsolet, mit Release der PS5?
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 3 Monaten von
Julian90.
-
AutorBeiträge
-
15. April 2018 um 13:55 Uhr #37262
Julian90TeilnehmerAktuell verkauft sich die Switch ja ziemlich gut, doch denkt ihr dass der jetzige Erfolg nachlassen wird, sobald die PS5 bzw. Xbox Two angekündigt werden?
Man muss ja schon bedenken, dass die Switch sogar in der jetzigen Generation in Sachen Hardware-Power am schwächsten ist. Diese Kluft wird ja dann noch extremer bei einer kommenden PS5. Hat sich Nintendo mit ihrem Konzept nicht zu sehr ausgegrenzt?
16. April 2018 um 20:57 Uhr #37301
ansotica86TeilnehmerNintendo war ja schon immer ein eigenes Lager. Die haben sich noch nie so richtig um Microsoft und Sony geschehrt. Die haben immer ihr eigenes Ding gemacht und darauf vertraut. Gut, mit der WiiU haben sie mal ins Klo gegriffen, aber die Switch ist ein Ding für sich und überhaupt nicht vergleichbar mit der Xbox oder der PS….und das find ich auch gut so…ich denke nicht, dass Nintendo in Sachen Hardware groß Konkurrenz machen wird und will.
18. April 2018 um 08:51 Uhr #37339
KaitoSenTeilnehmerEhrlich gesagt, sehe ich es genau anders herum Julian. Bei Nintendo sehe ich mehr Chancen als bei Sony und Microsoft, wie ansotica schon schrieb, ist Nintendo was ganz eigenes und nicht mit Sony/Microsoft zu vergleichen. M/S konzentrieren sich auf neueste Hardware, Triple-A Spiele und maximale Performance, was zu Release auch immer ganz gut ist, doch entwickeln sich Grafikkarten und co. zur Zeit so schnell, dass Konsolen einfach kein Langzeitwert haben, beim PC kann man jederzeit die Hardware erneuern und kommt wesentlich günstiger an die Spiele ran.
Nintendo hat mit der Wii U versucht aufzuholen und ist kläglich gescheitert, viele Entwickler sind bei Nintendo abgesprungen weil eine Umsetzung auf der Wii U zu schwierig war und an der Switch sieht du wunderbar, dass es sie nicht kümmert, sie haben genug Hauseigene Spiele und die Hardware Anforderungen bestimmt Nintendo daher auch selbst. Von der Hardware nehmen sich Wii U und Switch absolut nicht viel und dennoch ist die Switch um ein vielfaches erfolgreicher, weil es da einfach nicht auf Grafik/Story und co. ankommt, sondern um den Spaß und wer hat kein Spaß an Titeln wie Mario Kart, Super Smash Bros., Zelda, Metroid und und und… Daher mache ich mir um Nintendo absolut keine Sorgen, die werden noch lange existieren, selbst wenn die Konsolen irgendwann mal nicht mehr gefragt sein sollten, wenn sie die Spiel für PC freigeben, wird deren Umsatz wahrscheinlich explodieren. M/S hingegen müssen sich echt was einfallen lassen, wobei Microsoft ja zumindest schon einen guten Schritt mit dem Cross-Buy/-Play zwischen Xbox und Windows 10 gemacht hat. Microsoft hat ja auch schon Sony wegen einer Zusammenarbeit angefragt, doch Sony hat bisher nur abgewunken. Aber natürlich sind das alles nur Spekulationen, wer weiß, was in Zukunft noch alles passiert.
19. April 2018 um 20:36 Uhr #37400
Julian90TeilnehmerIm Grunde kann ich deine Meinung teilen, aber ich find man sollte den Einfluss von Drittherstellern nicht unterschätzen. Ich mein schaut man sich die bisherigen Erscheinungen der Switch in diesem Jahr an sieht es eher trist und langweilig aus. Ganz im Gegenteil zur PS4.
Nennenswerte Switch Spiele | Januar 2018 bis heute:
– Rocket League Collectors Edition
– Bayonetta 2
– Kirby Star AlliesNennenswerte PS4 Spiele | Januar 2018 bis heute:
– Monster Hunter World
– DragonBall FighterZ
– Dissidia Final Fantasy NT
– Kingdom Come Deliverance
– Ni No Kuni 2
– Far Cry 5
– Yakuza 6
– God of WarMan erkennt also deutlich, dass Third Party Hersteller keine Möglichkeit haben ihre Games auf der leistungsschwachen Hardware der Switch rauszubringen. Ich sehe das als großes Problem. Denn Nintendo hat soweit ich weiß keine 20 Studios, die alle an verschiedenen Games zur selben Zeit arbeiten. So erhält man quasi als Switch Besitzer nur 4-5 hochkarätige Games im ganzen Jahr, während bei der Ps4 4-5 Games im Monat interessant sind. Sehe ich das zu negativ?
19. April 2018 um 20:51 Uhr #37401
ansotica86TeilnehmerHmm, klar hast du irgendwo Recht @Julian90 und Nintendo konnte noch nie so wirklich mit den ganzen TripleA-Titeln mithalten. Aber ich muss zb für mich sagen, dass soviele geile Spiele rauskommen und ich gar nicht in der Lage bin, die alle zu spielen. Ich habe erst vor 2 Monaten the Witcher angefangen. Möchte aber noch A Way Out, Monster Hunter World, Farcry 5 zocken, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und es stehen noch so viele weitere in den Startlöchern. Klar, so wird ne breite Masse abgedeckt, weil für jeden was dabei ist. Aber ich fühle mich irgendwie reizüberflutet. Und komischerweise stört es mich bei Nintendo überhaupt nicht, dass die nicht im Jahr 20 TripleA Titel raus hauen (um mal zu übertreiben), aber ich hoffe du weißt, was ich damit sagen will. Ich finde es ist so: entweder hasst man Nintendo oder man liebt Nintendo. Wenn man Nintendo nicht liebt, lohnt sich so ne Konsole eher für die wenigsten. Und die, die Nintendo mögen, für die ist es irrelevant, wie lange es dauert. Ja, manchmal nervt es schon, bis Nintendo ihr nächstes Ass aus dem Ärmel zieht, aber mich stört es nicht…. 🙂 ich habe zwar noch keine Switch aber ich würd sie mir definitiv holen. Es ist halt ein Ding für sich. Zumal ich mir Farcry nicht für eine Switch holen würde sondern lieber für PS4/XBox.
20. April 2018 um 13:00 Uhr #37426
KaitoSenTeilnehmerBei Sony/Microsoft sind nicht die Spiele das Problem, sondern die viel zu schnell veraltete Hardware. Sony musste schon die PS4 Pro raus bringen um noch hinterher zu kommen und die kommen in diesem Jahr allein auf 14 PlayStation exklusive Spiele, um Kaufgründe für die Konsole zu schaffen, bei der Wahl zwischen Konsole und PC, greifen immer mehr Leute lieber zum PC. Bei Nintendo ist das kein Thema, da hast du keine Wahl wo drauf du Mario Kart spielen kannst. Die ganzen Nintendo Spiele brauchen nicht so viel Leistung und man holt sich keine Nintendo Konsole, weil man darauf das nächste Far Cry spielen will, sondern weil man die Nintendo Spiele und/oder weil man lokale Multiplayer Spiele sucht, wovon es viel zu wenige aktuell gibt, A Way Out ist da eine sehr willkommene Abwechslung gewesen, bietet aber keine Langzeitmotivation wie Mario Kart, ich kann nicht mal raten, wie viele Stunden ich mit meinen Freunden Mario Kart gespielt habe.
Allein Mario Kart hat für mich also schon den Kauf der Switch gerechtfertigt, dazu kommt dann noch Mario Oddyssey, Zelda, Metroid, Super Smash Bros und das neue Yoshi Spiel. Für mich reicht das, ich brauche keine 4-5 Spiele im Monat, das ist mir einfach zu viel.
Von den genannten PS4 Spielen habe ich mir keins geholt, lediglich Far Cry habe ich, aber das auch für PC. Das letzte PlayStation Spiel war bei mir Need for Speed und das auch nur, weil ich es mit meinem Cousin spielen wollte und er keinen PC hat, davor war es Horizon Zero Dawn, weil es eben nicht für PC erschienen ist. Ich habe PS4 und Switch seit release hier stehen und jetzt schon mehr Spiele für die Switch. Die PS4 gibt es seit 2013, die Switch erst seit 2017. Wenn ich das mit der PS3 vergleiche, da habe ich 3 Reihen im Bücherregal voll mit PS3 Spielen.
21. April 2018 um 10:15 Uhr #37469
Niklas BroichhagenTeilnehmerIch denke auch, dass Nintendo mit der Switch wieder eine ähnliche Parallelschiene wie zu Zeiten der Wii fahren wird. Aktuell freuen sich zwar viele Nintendo-Jünger über Third-Party-Ports wie Doom, South Park oder TES V: Skyrim, mit dem Release der nächsten Generation von Sony & Microsoft wird das aber ohnehin wieder zurückgehen – langfristig wird man also wieder primär von Nintendo-Titeln, anderen Exclusives, Indies und Third-Party-Titeln ohne High-End-Technikansprüche leben müssen. Doch wenn sich die bisherige Erfolgsstory der Switch fortsetzt, wird das ein hervorragendes Spiele-Angebot mit sich ziehen, selbst wenn man vielleicht nicht unbedingt jedes Assassin’s Creed, Destiny oder Battlefield auf die Konsole bekommt. Aktuell sind bereits viele tolle Titel angekündigt, ein Blick auf Nintendos Marken und Spielereihen zeigt aber klar, was noch alles kommen kann. Gerade für Kinder, als Zweitkonsole neben der PS4 oder für Nintendo-Fans gibt es in meinen Augen einfach keine bessere Alternative, sodass die Switch keineswegs mit dem Release einer PS5 an Relevanz verliert.
Das mit der geringeren Anzahl an Spielen ist auch immer so eine Sache – auf PS4, Xbox One und PC erscheinen inzwischen so viele Spiele, dass ich mich in einigen Fällen total übersättigt fühle. Wenn ich mich auf der Switch hingegen alle 2-3 Monate auf ein Exklusiv-Highlight freuen kann, reicht mir das eigentlich vollkommen – aber hier kommt es auch wieder sehr auf die Ansprüche jedes Einzelnen an, denke ich.
21. April 2018 um 13:56 Uhr #37474
KaitoSenTeilnehmerFest steht auf jeden Fall, eine Ankündigung von Sony/Microsoft wird nichts verändern, Nintendo hatte schon immer ihr eigenes „Ding“ am laufen und das wird wahrscheinlich auch so bleiben. Ich für meinen Teil mache mir jedenfalls mehr Sorgen um Sony/Microsoft, als um Nintendo. Wenn sich die Hardware weiterhin so schnell entwickelt oder sogar noch weiter beschleunigt wird, was sie in den letzten Jahre ja wurde, werden Konsolen die auf Triple A Titel setzen keine lange Lebensdauer haben, ich mein, die PS4 Pro kam nur 3 Jahre nach Release der PS4 und ich denke nicht, dass irgendjemand alle 1-3 Jahre eine neue Konsole für 400-600€ kaufen will.
21. April 2018 um 21:01 Uhr #37481
Julian90Teilnehmer@KaitoSen Ich finde du stellst die PS4 viel zu negativ dar. Du weißt schon, dass die PS4 mit Abstand die meist verkaufte Konsole dieser Generation ist, oder? (PS4=77,57 Millionen Verkäufe ; Xbox One=37,19 Mio; Switch=16,16 Mio)
Wenn man ehrlich ist sorgt Sony mit der PS4 überhaupt erst, dass so viele und tolle Triple AAA Spiele produziert werden. Denn alle anderen Plattformen (inkl. PCs) bieten nicht die Reichweite für die es sich lohnen würde diese Mega Entwicklungskosten zu rechtfertigen. Mal ehrlich, wer spielt denn heutzutage denn noch auf einem PC, der noch mühsam selbst zusammengestellt werden muss oder für tausende von Euros gekauft werden muss? In meinem Freundeskreis kenne ich jedenfalls keinen Einzigen! Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege ^^
„The beste Place to Play“ ist aus meiner Sicht absolut die PS4 und das wird sich aller Voraussicht nach auch mit Einführung der PS5 nicht ändern.
Um zurück zum Thema zu kommen, mir ist schon bewusst, dass die Switch einige System Seller noch auf petto hat wie beispielsweise Smash Brothers oder Pokemon. Aber was kann man danach erwarten? Ein zweites Zelda oder Mario? Ich weiß nicht, ob es dem Verbraucher nicht irgendwann zu einfallslos ist.
21. April 2018 um 23:05 Uhr #37504
KaitoSenTeilnehmerIch stelle weder die PlayStation noch die Xbox negativ dar. Es ist eine Tatsache, dass sich die Hardware (Grafikkarte, CPU, etc.) sehr schnell entwickeln zur Zeit und wenn man die vergangenen Jahre betrachtet, entwickelt sie sich immer schneller. Bei einer Konsole kann man diese Komponenten nun nicht austauschen, diese Option hat man lediglich bei einem Desktop PC. Ebenso ist es eine Tatsache, dass bereits die GTX 970 mehr Leistung hat, als die PS4 Pro. Und um mehr ging es mir dabei nicht, ich wollte lediglich aufzeigen, dass Nintendo sich eben um genau das Thema keinen Kopf machen braucht und dahingehend einen Vorteil hat.
Was die Spiele angeht, das Prinzip läuft seit Jahren sehr Erfolgreich, was Ubisoft, EA, Blizzard, etc. auch nicht anders machen mit AC, Fifa und wie sie nicht alle heißen. Was 2017/18 allein an PUBG Variationen raus gebracht wurden…
22. April 2018 um 17:18 Uhr #37514
LexrerTeilnehmerEine Nintendo kann natürlich nicht mit aktuellen Grafikkrachern der Playstation Generation mithalten. Aber das muss sie ja auch nicht. Die Switch hat eigene Exklusivtitel wie Zelda, Mario Kart, Mario Tennis, Smash oder vielleicht in Zukunft ein neues Mario Strikers oder Mario Party (hoffentlich 😀 ), die unter den Fans sehr gefragt sind und mit ihren Stärken punkten. Generell spricht die Switch eine ganz andere Zielgruppe an und fokussiert sich eher auf lokalen Multiplayer mit der Famillie oder mit Freunden. Kinder haben ebenfalls wesentlich mehr von einer Switch als von einer Playstation, da sich Letztere eher auf erwachsene Unterhaltung speziallisiert.
Eine Switch hat zudem den Vorteil als Hybrid-Konsole unterwegs sowie auf der Couch vor dem TV genossen zu werden, was die Playstation nicht hat (und wahrscheinlich auch eine Playstation 5 nicht bieten wird). Gerade wegen den vielen Exklusivspielen glaube ich, dass sich die Switch weiterhin durchsetzen kann. Durch den verspielten Comic Look werden ja auch nicht die stärksten Grafikchips benötigt.
23. April 2018 um 13:22 Uhr #37529
KaitoSenTeilnehmerAuf Mario Party hoffe ich auch, gibt ja schon einige Gerüchte darüber 😀
Die PS5 wird wohl eher keine Hybrid Konsole, aber einen „optionalen“ Controller ala PS Vita fände ich schon echt nett, also im Grunde ein Controller mit Monitor, auf den die PS5 die Spiele streamen kann.
29. April 2018 um 19:47 Uhr #37740
Forscher82TeilnehmerHybrid für PS5 wäre klasse, nur leider sind die Wolken in Sachen Mobilität eher zu dunkel, gerade die Smartphone Abteilung ist auf dem absteigenden Ast, trotz potenter Hardware.
14. Juli 2018 um 10:32 Uhr #39909
Julian90TeilnehmerIch sehe es ein, dass man Switch und PS4 nicht miteinander vergleichen kann und es daher auch sehr wahrscheinlich keine Folgen für die Switch haben wird, wenn die PS5 angekündigt wird.
Wahrscheinlich wäre die Situation deutlich schlechter für die Switch, wenn Sony mehr Ressourcen in die Entwicklung von Remote Play investiert hätte. Denn mal ganz ehrlich, das Konzept hinter Remote Play ist grandios. Im Grunde ist es ja möglich von überall aus der Welt auf seine stationäre PS4 Konsole zuzugreifen und zu zocken. Doch die Stabilität ist selbst bei sehr guten Internetverbindungen nicht wirklich gegeben.
Erst neulich war ich mit meinem Laptop beim Kollegen um MH World zu spielen. Er nutzte seine PS4 ganz regulär angeschlossen und ich nutzte die Remote Play App für Windows Laptops. Obwohl er eine sehr schnelle Internetleitung hat, konnte ich nicht ohne Bildaussetzer mein Spiel genießen. Mir stellt sich die Frage woran das liegt, dass Sony in dem Bereich total versagt. So wie ich in einigen Foren gelesen habe soll das Streamen auf der Xbox One um ein vielfaches besser laufen. Also sollte es im Grunde auch für Sony und die PS4 möglich sein bessere Resultate zu liefern.
Man stelle sich mal nur vor, Sony hätte wirklich Interesse daran Remote Play mehr hervorzuheben. Ich könnte mir sogar ein reines streaming Tablet mit gescheiten Analogsticks, Buttons und einen 1080p Screen vorstellen für 100-200€. Leistung müsste das Tablet ja nicht haben nur einen WLAN und eventuell einen LTE Chip. Denn die gesamte Rechenleistung erfolgt ja daheim auf der PS4. Also quasi eine PS Vita aber ohne Prozessorleistung und mit einem besseren Screen. Wäre dann das Streamen der PS4 Konsole stabil, würde Nintendo bestimmt mehr ins schwitzen kommen. Aktuell haben sie ja absolut keine Konkurrenz im mobilen Gaming Sektor.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.