Die deutsche Wirtschaft ist nach der Coronavirus-Epidemie schwer getroffen worden. Das hat die ganze Welt zu spüren bekommen und die meisten versuchen, sich zu erholen. Die deutschen Glücksspielunternehmen haben den Schmerz mehr als viele andere Branchen zu spüren bekommen. Während die Welt versucht, zu Atem zu kommen, können Sie nach adlerslots.com gehen, um Ihre Freispiele ohne Einzahlung zu erhalten und eine Pause vom Stress des Lebens zu nehmen. In früheren Jahren hätte man darüber streiten müssen, ob die Glücksspielbranche gegen eine Rezession immun ist. Schließlich sind es die Spiele, die viele deutsche Spieler bei Laune halten, auch die Glücksspielindustrie.
Sind deutsche Glücksspielunternehmen immun gegen die Rezession?
Auch wenn die Antwort kompliziert sein kann, kann man mit Sicherheit sagen, dass es die Glücksspielunternehmen im Vergleich zum Glücksspielmarkt leichter erwischt. Das liegt daran, dass die Herstellung von Spielen und Konsolen für die Branche teuer ist, während es für die Spieler ebenfalls kostspielig ist, sie zu kaufen. Die Unterhaltungsbranche wird oft als letzter Ausweg betrachtet und ist in der Regel der erste, der verschwindet, wenn es darum geht, mit der Wirtschaft Schritt zu halten. Mit der Rezession ist es klar, dass die Produktion auf dem Tiefpunkt ist und die Spielehersteller den Bahnhof verlassen. Das klingt dunkel und düster, aber es gibt immer Hoffnung für die Zukunft.
Resilienz der Spielehersteller im Vergleich zum Glücksspielmarkt
Es wird erwartet, dass die Umsatzherausforderungen die Glücksspielindustrie massiv beeinträchtigen werden. Die Aussichten sind angesichts des derzeitigen wirtschaftlichen Abschwungs nicht gerade ermutigend. Das bedeutet, dass die Spieler aufgrund unvorhergesehener Umstände immer weniger ausgeben.
Der Glücksspielmarkt hingegen wird seine Einnahmen steigern. Das liegt daran, dass Spiele online gespielt werden und nicht von einem Gerät oder einer Konsole abhängig sind. Sie können einfach die Spiele spielen, die Sie sich leisten können, ohne viel zu verlieren. Mit Boni ohne Einzahlung können Sie sogar kostenlos spielen, je nach den Bedingungen des Bonus.
Der Kauf von Beutekisten im Spiel zum Beispiel scheint sich nicht so sehr vom Glücksspiel zu unterscheiden. Allerdings kann es teurer sein, sie zu kaufen, als sich für Casino-Spiele zu entscheiden. Bei Online Casinos können Sie tolle Angebote finden, die dafür sorgen, dass Sie nicht mehr Geld ausgeben als nötig.
Aber sind die beiden Welten gleichwertig? Die Antwort darauf hängt von den Vorlieben der Spieler ab. Das eine muss das andere nicht überwiegen, denn die Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele. Sie mögen vielleicht beides, das Spielen und das Glücksspiel, und das, was unter der aktuellen Situation leidet, kann das andere tragen, bis die Welt wieder in Ordnung ist.
Wachstumsprognose für den Glücksspielmarkt
Mit einer erwarteten CAGR-Prognose von 11,49 % für den Zeitraum von 2021-2026 sehen wir, dass der Glücksspielmarkt nicht in Schwierigkeiten steckt. Die Pandemie hat sich positiv auf den Markt ausgewirkt, da die Aktivitäten im Freien gestoppt wurden und die Verbraucher sich dem Online-Glücksspiel zuwandten. Infolgedessen wurden viele neue Casinos eröffnet und die bereits bestehenden florierten. Die landbasierten Casinos wurden in der Regel von den Online Casinos übernommen, was zu einer drastischen Steigerung ihrer Einnahmen führte.
Der starke Anstieg der Zahl der Casinos hat zu einem aggressiven Wettbewerb geführt. Deshalb bieten sie jetzt massive Boni an, die Freispiele ohne Einzahlung im Jahr 2022 beinhalten. Wetten sind ebenfalls sehr beliebt geworden, insbesondere Fußballwetten. Wettende finden eine Vielzahl von Märkten, auf die sie wetten können. Das bedeutet, dass das Glücksspiel durch die Steuern, die die Betreiber zahlen müssen, einen Beitrag zur Wirtschaft leistet.
Wird dies ausreichen, um Deutschland anzukurbeln? Die Antwort darauf hängt von der Transparenz dieser Anbieter ab. Seit die neuen Vorschriften in Kraft getreten sind, ist es für niemanden einfach, Statistiken darüber zu erstellen, wie viele Wettende Wetten abschließen und wie viel Steuern die Betreiber zahlen. Klar ist nur, dass sie eine Steuerabgabe von 5,3 % ihrer Einnahmen leisten müssen.
Werden sich die deutschen Glücksspielunternehmen erholen?
Deutschland arbeitet natürlich hart daran, aus der Rezession herauszukommen. Das hat es immer dann erfolgreich getan, wenn es in Schwierigkeiten geraten ist. Deshalb gibt es Hoffnung für die Glücksspielunternehmen in Deutschland. Es besteht die Erwartung, dass die Investitionspolitik der Regierung im Jahr 2022 erfolgreich sein wird. Die Industrieproduktion wird sich bald wieder erholen und die Spieler können sich mit ihren Geräten eindecken. Es gibt immer Hoffnung für die Zukunft, und eine gute Zukunft ist nicht allzu weit entfernt. Während Sie warten, wollen Sie vielleicht Boni ausprobieren, die Freispiele beinhalten, ohne dass Sie eine Einzahlung leisten müssen.