Releasetermin: 27.07.2021

Medientyp: Blu-Ray und via Download
Genre: Action-Rollenspiel
Entwickler: Square Enix, h. a. n. d. (Hokkaido Artists‘ Network and Development)
Herausgeber: Square Enix


Bestellen bei Amazon.de 

Neo The World Ends with You ist ein Action-Rollenspiel und wurde gemeinsam von Square Enix und dem japanischen Videospielentwickler h. a. n. d.  (Hokkaido Artists‘ Network and Development) entwickelt und durch Square Enix am 27. Juli 2021 veröffentlicht. Spielbar ist es auf Nintendo Switch und PS4. Gemäß § 14 JuSchG ist das Spiel ab 12 Jahren freigegeben.

Vorab könnt ihr euch hier den Trailer anschauen.

Spielgeschehen

In Neo The World Ends with You schlüpft ihr in die Rolle von Hauptprotagonist Rindo Kanade, ein Highschool-Student, der immer mit dem Strom schwimmt und sich eher zurückhält wenn er auf andere trifft. Doch er ist kein gewöhnlicher Student. Er und sein Freund verfügen über besondere Fähigkeiten. Während eines Einkaufsbummels mit seinem Mitschüler und zugleich guten Freund Fred, werden die beiden Zeuge eines übernatürlichen Kampfes mit telekinetischen Kräften, der auf der Shibuya Kreuzung stattfindet.

Fred, ein gewandter Gesprächspartner, der mit fast allen anderen gut auskommt, hält sich lieber aus unbekannten Dingen raus, die ihm zu ernsthaft erscheinen.
Ehe die beiden sich von dem Ereignis erholen können, erscheint ein mysteriöses Mädchen mit geheimnisvoller Aura und heißt Rindo und Fred zum Spiel der Reaper willkommen.
Doch schon bald werden sie erfahren, dass verlieren keine Option ist und es ernsthafte Konsequenzen haben wird. Ihr Leben steht auf dem Spiel.

Kreuzung in Shibuya

Worum geht es?

Die Hauptaufgabe der Spieler:innen besteht darin, dass Spiel der Reaper um jeden Preis zu gewinnen. Hierbei müsst ihr euch gegen andere Teams durchsetzen und durch das Abschließen von bestimmten Tagesaufgaben Punkte für euer Team sammeln. Im weiteren Spielverlauf gilt es den einen oder anderen Teampartner zu rekrutieren. Ihr trefft auf die Studentin Nagi, die aufgrund ihres jugendlichen Aussehens für eine Schülerin gehalten wird. Sie verfolgt ihre Hobbies mit großer Leidenschaft und widmet all ihre Zeit ihren Lieblingsspielen.

Pins, die ultimativen Alleskönner

In Neo The World Ends with You habt ihr die Möglichkeit mit sogenannten Pins (-Anstecker) einzigartige Psych-Fähigkeiten freizusetzen. Anfangs könnt ihr nur jeweils 1 Pin anlegen und per Knopfdruck die Fähigkeit aktivieren. Mal tobt ein brodelnder Feuersturm oder Blitze hageln auf den Feind nieder. Benutzt ihr den selben Pin über einen längeren Zeitraum, wird der jeweilige Pin aufgelevelt und entwickelt sich weiter um noch stärker zu werden. Natürlich habt ihr jederzeit die Möglichkeit die Pins nach eurem belieben auszutauschen.

Insgesamt gibt es 333 Pins zu entdecken

Natürlich sind die gegnerischen Teams nicht eure einzigen Feinde. Die mysteriösen Wesen werden NOISE genannt und erinnern optisch ein wenig an Pokémon und Digimon. Mit dem bloßen Auge seht ihr sie nicht. Ihr müsst eure Umgebung stets mit eurer Psych-Fähigkeit scannen um die NOISE erkenntlich zu machen. Sie werden als rotes Gegner Symbol angezeigt. Lauft ihr nun in dieses Symbol hinein fliegt es auf euch zu und ihr könnt mit der -X- Taste den Kampf starten. Setzt ihr nun die ausgerüsteten Pins ein, könnt ihr die GROOVE Anzeige auffüllen und mit der -O- Taste verheerende Spezialfähigkeiten einsetzen. Als Belohnung winken euch wiederum neue Pins und Yen (-Geldmittel). Habt ihr die Feinde besiegt, werden sie in das NOISE KOMPENDIUM aufgenommen.

 

Hier erhaltet ihr Infos über mögliche Schwächen der Feinde und den Gegner-Namen.

Oft genug besiegt, wird euch sogar die drop rate für bestimmte Pins angezeigt.

 

 

 

Charakterwerte erhöhen

Auch unsere Helden der Geschichte haben einmal Hunger. Ist die Sättigungsanzeige einmal auf 0 gesunken, gilt es für den passenden Snack zu sorgen. Abhilfe schaffen euch diverse Restaurants mit unterschiedlichen Speiseangeboten. Jede Speise erhöht unterschiedliche Attribute der Charaktere. Ist die Anzeige auf 100% aufgefüllt, müsst ihr erst ein paar Kämpfe absolvieren um wieder essen zu können.

Eine weitere Möglichkeit um die Werte zu erhöhen: shoppen gehen. Ja ihr habt richtig gehört. In Shibuya könnt ihr eure Spielfiguren mit diversen Klamotten ausrüsten. Doch hierbei solltet ihr das nötige Kleingeld parat haben. Für bestimmte Kleidung benötigt ihr einen sogenannten Style-Wert. Der Style-Wert ist gleichzusetzen mit dem Coolness Faktor. Kurz gesagt, umso höher der Wert, desto edlere Teile könnt ihr erwerben. Sie erhöhen Werte wie z.B. Angriff und Verteidigung. Habt ihr ein vollständiges Set einer bestimmten Marke ausgerüstet, erhaltet ihr sogar einen Set-Boni. Dieser gilt aber nur für bestimmte Charaktere.

Schafft ihr es Stylish genug zu sein?

Zu guter Letzt werdet ihr durch voranschreiten der Geschichte auf wichtige Personen treffen und schaltet das Soziale Netzwerk frei. Das Netzwerk ist mit einem Fähigkeitenbaum gleichzusetzen.

Hierbei könnt ihr Freundespunkte einlösen um diverse Boni freizuschalten. Somit ist es euch z.B. möglich, weitere Pins anzulegen, passive Verbesserungen zu erwerben oder aber das Speisenangebot in den Restaurants wird erweitert. Freundespunkte erhaltet ihr u. a. durch Nebenquests.

Das soziale Netzwerk

Spielatmosphäre

Die Umgebung wirkt auf mich eher geheimnisvoll. Ihr entdeckt Shibuya in seiner vollen Pracht, besucht verschiedene Restaurants, lauft durch Seitenstraßen ohne das eine düstere Stimmung euch heimsucht. Durch die farbenfrohe und doch eher schlichte Gestaltung des Spiels findet man sich gut im Spielgeschehen ein.
Die Konversation zwischen den Charakteren kommt mit viel Witz und Charme um die Ecke.

Die Handlung ist leider sehr linear aufgebaut. Spieler:innen bekommen oftmals bei den verschiedenen Aufgaben die Richtung vorgegeben. Das ist sehr schade, da es den Freiraum der Spieler:innen ein wenig einschränkt.
Nebenquest sind zwar vorhanden, hätten aber gerne mehr sein dürfen.
Auch diese sind zum Teil sehr eintönig und wiederholen sich in ihrer Art.

Grafik und Sound

Fans von Musikgenres wie z.B. Rock, Metalcore, Pop, J-Rock und Electro kommen hier voll auf ihre Kosten. Im Spiel habt ihr sogar die Möglichkeit diverse Soundtracks freizuspielen.

Die Stimmen der Charaktere sind gut gestaltet, es gelingt die Spieler:innen noch weiter ins Spielgeschehen hineinzuziehen. Außerdem könnt ihr zwischen japanischer und englischer Sprachausgabe wählen.

Die Grafik ist sehr schlicht gehalten, passt aber zum Spiel. Shibuya an sich ist bunt und stilvoll gestaltet, jedoch sind einfarbige Texturen und verpixelte Details nicht mehr zeitgemäß. Erkennbar wird das durch die wenigen Details bzw. Feinheiten bei den Passanten, welche minimalistisch gehalten sind.

Steuerung

Das Menü ist sehr übersichtlich gestaltet. Hier findet man sich schnell zurecht und es wirkt in keinster Weise überladen. Sehr leicht zu bedienen.
Die Kämpfe sind eher unspektakulär aber solide. Ihr drückt die jeweilige Taste für den ausgerüsteten Pin des Charakters und weicht mit einer anderen Taste aus. That’s it.

Zusatzinformationen zum Spiel

The World Ends with You wurde im Jahre 2007 in Japan für Nintendo Ds veröffentlicht.
Ende 2020 wurde der Nachfolger angekündigt: Neo The World Ends with You.
Erzählerisch knüpft das Spiel an den Inhalt des Animes The World Ends with You -The Animation- der in Teilen von der ersten Geschichte des Spiels abweicht.

Fazit:

Besonders gut gefallen hat mir der gewisse Charme Im Spiel. Man entwickelt Sympathien für die Charaktere, die uns weiter in das Spielgeschehen eintauchen lassen.
Die Möglichkeit die einzelnen Helden weiter zu entwickeln durch z.B. Restaurantbesuche und von anlegen bestimmter Kleidung oder auch Pins finde ich gut gelöst und gibt Anreiz die Charaktere weiter auszubauen.

Was mir nicht so gut gefallen hat sind die eher monotonen Kämpfe. Spieler:innen drücken lediglich 2-3 Tasten und damit hat sich das ganze erledigt. Ich hätte mir auch mehr Details gewünscht um das ganze Spiel noch mehr auf mich wirken zulassen.

Ich würde das Spiel auf jeden Fall an all diejenigen weiterempfehlen, die Rollenspiele gerne spielen, Fans von Animes sind, Spaß an der Charakteraufwertung haben und guten Humor verstehen.
Es ist ein netter Zeitvertreib und durch die doch eher linearen Handlung verlieren die Spieler:innen nicht den Faden.

 

 

 

Wertung im Einzelnen
Grafik
7.0
Story
8.0
Gameplay
7,5
Sound
8.0
Abwechslung
7.0
überNeo The World Ends with You Review
Teilen
Hi Leute, ich heiße Dennis, bin 34 Jahre alt, und spiele seit meiner Kindheit Videospiele. Angefangen hat alles mit der SNES Konsole und Super Mario World :) Ich habe über 25 Jahre Spielerfahrung im Gepäck. Als Final Fantasy 7 im Jahre 1997 auf dem Markt kam, habe ich meine Vorliebe für RPG's entdeckt.