Obwohl Videospiele mittlerweile fest in der Gesellschaft verankert sind, treffen sie gerade bei der älteren Generation oft noch auf Unverständnis. Dies nehme ich mir mal zum Anlass und versuche ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten.
Fangen wir direkt mit dem größten Vorurteil an: „Gamer sind alles Nerds ohne Sozialleben“
Das hält sich schon seit Ewigkeiten und wird auch immer gerne bedient. Doch dass das schon längst nicht mehr so stimmt, ignorieren viele hartnäckig. Natürlich ein paar, die dies erfüllen gab es immer, gibt es und wird es immer geben. Aber sie machen mittlerweile nur noch einen minimalen Teil der Fangemeinde von Games aus. Gamer gibt es in jeder Gesellschaftsschicht, in jeder Ethnie und in jedem Alter. Sie wurden zu einem Kulturgut, zwar ein junges, aber Videospiele sind gekommen um zu bleiben und das ist auch gut so.
Und was das soziale Fähigkeit angeht, brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Das soziale Leben wandelt sich immer mehr in den digitalen Raum. Und das müssen nicht nur Spiele sein. Social Media ist ein weiterer Beweis dafür.
Videospiele sind nur eine weitere Möglichkeit Menschen aus der ganzen Welt zu treffen, sich mit ihnen zu messen und Freundschaften zu schließen.
Man könnte also sagen, dass Gamer nicht nur sehr wohl ein Sozialleben aufbauen können. Ich würde bald so weit gehen, dass wir anpassungsfähiger sind, als die ganzen BOOMER, die sich davor verschließen und einfach haten.
Kommen wir zum nächsten Punkt: „Zocken ist doch total ungesund!“
Auch hier ist es wieder ein Trugschluss, bei dem ein kleiner Kreis von Menschen ein Vorurteil für viele erschafft.
Natürlich: Wenn du den ganzen Tag vor dem Monitor hockst, den Controller nur noch für den Toilettengang aus der Hand legst und seit Wochen kein echtes Tageslicht mehr gesehen hast, ist das nicht gut für deinen Körper. Aber ich könnte hier mehr als 100 Hobbies aufzählen bei denen dies genauso zutrifft.
Abgesehen davon hat die Wissenschaft schon längst bewiesen, dass Gaming durchaus einen positiven Einfluss auf unsere körperlichen Fähigkeiten haben kann. Es fördert die Hand- Auge- Koordination, es schult Problemlösung, taktisches Denken und die Zusammenarbeit mit anderen. Um mal ein paar Dinge aufzuzählen, wer allerdings mehr darüber lesen will: Kann sich gerne den Beitrag von Karriere Bibel anschauen. Dort wird das Thema noch einmal genauer unter die Lupe genommen.
Jetzt fehlt nur noch ein Punkt, um die drei großen Vorurteile gegenüber Games zu zerstören: „Diese Spiele verderben doch den Charakter!“
Und bei diesem Punkt schwingen eher zwei Unterpunkte mit. Der erste ist die Gewalt.
Ja Gewalt ist ein Thema in Videospielen. Es hat den Menschen schon immer fasziniert, wie man in der Geschichte immer wieder Beweise dafür findet. Also ist es auch kein Wunder, warum sie auch reißenden Absatz in der Unterhaltungsbranche findet. Ich benutze bewusst die ganze Branche, weil es in Filmen doch genauso benutzt wird. Nur da stört es kaum einen… ;D
Genau so ist es bei sexuellen Handlungen in Spielen. Nacktszenen kommen in Filmen und Videospielen oft vor und ich kann besorgte Eltern durchaus verstehen, wenn sie denken, dass ihr Sohn dadurch den Bezug zur Realität komplett verliert, echte Menschen meidet und sich im stillen Kämmerlein lieber seines fleshlights bedient, anstatt rauszugehen, um richtige Frauen kennenzulernen.. Allerdings sind diese Eltern auch die Letzten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder sich mit ihrem Kind zusammensetzen und einfach darüber reden. Sofern sie eine gute Arbeit in der Erziehung geleistet haben, können sie sich entspannt zurücklehnen und einen Tee trinken. Die wenigsten Gamer laufen Gefahr den Bezug zum RealLife zu verlieren, aber bei denen heißt es rechtzeitig eingreifen und Diejenigen wieder auf rechte Bahn bringen.
Wie sie sehen: Videospiele sind schon längst nicht mehr, dass was sie vielleicht vor 25 Jahren mal waren und vielleicht konnte ich den ein oder anderen dazu ermutigen, sich wenigstens mal damit auseinander zu setzen, egal in welcher Form. Und falls es den ein oder anderen Schelm unter euch interessiert, was zum Teufel denn fleshlight girls sind, der wird bestimmt in den Unweiten des Internets fündig.