Nintendo Switch: Chocobo GP angekündigt. Bei dem Wort „Chocobo“ sollten bei allen Final Fantasy Fans die Ohren klingeln. Chocobo’s sind die berühmten Reittiere im Final Fantasy Universum. Das quietschgelbe Vögelchen hat weltweiten Ruhm erlangt und sich in die Herzen der Spielerinnen und Spieler geschlichen. Wer wird bei diesem Anblick denn nicht schwach:
Der neueste Titel für das Chocobo-Universum von Square Enix wird offiziell für 2022 angekündigt. Das Spiel bietet euch eine Vielzahl aufregender Rennstrecken. Hierbei fahrt ihr durch bekannte Orte der Final Fantasy-Reihe.
Doch damit nicht genug. Um dem Ganzem das gewisse Extra zu verleihen könnt ihr durch das Aufsammeln von Maginit, magische Fähigkeiten freisetzen. Schleudert beispielsweise einen Feuerball auf eure Gegner um einen Vorteil zu erlangen.
Features (laut aktuellen Informationen der Hersteller)
- verschiedene Spielmodi: (Geschichte und Angepasstes Rennen), sowie ein Knockout-Turnier für bis zu 64 Spieler*innen. Bestimmte Modi unterstützen Online- oder lokale Mehrspieler-Partien
- aufregende Rennstrecken: Rase durch verschiedene Strecken, die von den Chocobo- und Final-Fantasy-Reihen inspiriert wurden, darunter Cids Teststrecke, die Straßen von Alexandria, Zozo und der Gold Saucer
- verschiedene Fahrer: Spieler*innen können aus vielen Charakteren aus der Chocobo-Reihe auswählen.
- magisches Maginit: Maginit, das in auf der Rennstrecke verstreuten magischen Eier zu finden ist, verleiht Spieler*innen magische Kräfte, wie Feuer oder Aero, die gegen Konkurrenten eingesetzt werden können, um einen Vorteil zu erlangen und als Erster durchs Ziel zu fahren
Beim genauerem Betrachten fällt sofort auf, dass das Spiel einige Parallelen zu Mario Kart aufweist. Bei letzterem habt ihr ebenfalls die Möglichkeit verschiedene Blöcke zu sammeln um eure Gegner u.a. mit „Panzern“ zu stoppen. Hierbei sind selbst Charaktere und Rennstrecken aus der Mario-Reihe vertreten. Infolgedessen bleibt abzuwarten in wie weit sich die Spiele ähneln und ob der Spielspaß nicht mindestens genau so hoch ist, wie bei Mario Kart auf der Nintendo Switch.