Releasetermin: 23.06.2022

Medientyp: Download
Genre: Jump ’n run
Entwickler: SEGA
Herausgeber: SEGA

Im Playstation Store kaufen

Sonic ist zurück! Heute stelle ich euch die Collection mit 4 Sonic Spielen für die modernen Heimkonsolen vor, die ich dank Sega anspielen durfte.

Sonic Origins

Der Name der Collection ist Programm. Hier erhaltet ihr die Ursprünge von Sonic, die ersten vier Spiele, die viele sicher noch aus ihrer Kindheit vor der Sega-Konsole kennen! Enthalten sind Sonic the Hedgehog, Sonic the Hedgehog 2, Sonic CD sowie Sonic 3 & Knuckles.

Die vier Hauptspiele

An den Spielen selbst hat sich nicht viel geändert. Ihr habt die Möglichkeit, zwischen dem klassischen und dem Jubiläums-Modus für jedes Spiel zu wählen. Im Jubiläums-Modus wurde die Qualität der Grafik nach oben geschraubt, damit die Spiele auf den modernen Fernsehgeräten auch super aussehen, damit wurde die Auflösung von 4:3 auf 16:9 gestellt. Noch dazu hat jedes Spiel eine Intro und Outro Sequenz. Hierbei handelt es sich um Cartoon-Animationen, die einen direkt in die 90er zurück versetzen. Des Weiteren sei zu sagen, dass man im Jubiläums-Modus nicht Game Over gehen kann. Eine Lebensanzeige gibt es hier nicht und nach jedem Tod startet man am letzten Checkpoint oder am Anfang des Levels, wenn man noch einen Checkpoint erreicht hat. Damit ist der Jubiläums-Modus sowas wie der ‚leichte Schwierigkeitsgrad‘.

Gameplay

Wie oben beschrieben, hat sich an den Spielen selbst nicht viel geändert. Das Gameplay ist genauso gut wie vorher. Man hat keinen Moment, in dem die Eingaben am Controller verzögert wiedergegeben werden, wodurch flüssiges Gameplay ermöglicht wird. Seien wir ehrlich – wenn man mit Sonic durch die Level heizen will, dann muss das auch so sein! 

Bugs oder ähnliches habe ich keine festgestellt. Lediglich, dass Tails in Sonic the Hedgehog 2 manchmal stecken bleibt. Das war bisher jedoch nicht wirklich störend.

Sound

Der Sountrack der Spiele ist passend. Man kennt die Themes der Spiele immerhin, wenn man sie schon gespielt hat. Was hier jedoch auffällt ist, dass einige der Tracks geändert wurden. Dies betrifft Sonic 3, hier gibt es etliche Tracks, die ersetzt wurden. Dies hat Copyright-Gründe und wurde von Sega nicht weiter kommentiert. Auch wenn die neuen Tracks gut sind, so kommen sie nicht an den Flair der Alten heran.

Umfang

Neben den vier Spielen habt ihr noch ein Museum, in dem ihr Soundtracks, Videosequenzen und Illustrationen freischalten könnt. Das Freischalten ist mit Münzen möglich, die ihr im Spielverlauf sammelt. Des Weiteren gibt es einen Missions-Modus. Hier könnt ihr die vier Spiele am Stück spielen oder für jedes Spiel einzelne Missionen erfüllen. So müsst ihr zum Beispiel in einer gewissen Zeit durch das Ziel kommen, bestimmte Gegner ausschalten oder gar durch ein Level kommen, ohne einen Treffer zu kassieren. Bedenkt jedoch, dass gerade die schweren Missionen hinter einer Paywall in Form eines DLCs versteckt sind, die ihr beim Kauf der Deluxe-Edition dazu bekommt und in der Standard-Version separat nachgekauft werden muss. Auch einen Boss-Rush Modus ist hier zu finden, in dem ihr, wie der Name schon sagt, nochmal gegen sämtliche Bosse antreten könnt.

Versucht, den besten Rang im Missions-Modus zu erreichen

Fazit

Sonic Origins ist eine gelungene Collection der alten Sonic Spiele. Die aufpolierte Grafik macht sich gut auf modernen Fernsehern und bringt eine große Portion Nostalgie in das heimische Wohnzimmer. Selbstverständlich kann das Spiel auch neue Spieler ansprechen, die die alten Klassiker damals verpasst haben. Einzig der Umstand, dass einzelne Missionen gekauft werden müssen und das der Jubiläums-Modus gleichzeitig der leichte Modus ist, gefällt mir nicht wirklich. So muss man sich entscheiden zwischen einer besseren Auflösung oder herausforderndem Gameplay.
Über den Preis lässt sich wohl streiten. Ich selbst finde den Preis von 39,99 Euro in Ordnung, kann aber auch sehen, dass es Leute gibt, die diesen Preis nicht für 4 alte Spiele ausgeben wollen.

Wertung im Einzelnen
Gameplay
8
Umfang
7
Spieldauer
7
Grafik
8
Teilen
Hallo, ich bin Yasemine und 31 Jahre alt. Den ersten Kontakt zu Videospielen hatte ich auf dem NES mit Mario Bros. Am Liebsten spiele ich Jump 'n Runs, Beat 'em ups und Hero-Shooter.