Externe USB 3.0 Festplatte für PS4 – Empfehlung
Externe USB 3.0 Festplatte für PS4 – Empfehlung
Dieses Thema enthält 14 Antworten und 4 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von KaitoSen vor 2 Jahre, 3 Monate.
-
31. Oktober 2018 um 22:42 #42533
Wollte mal so in die Runde fragen, ob ihr externe Festplatten für Eure PS benutzt und wenn ja, welche? Welche Marken würdet ihr so bevorzugen?
2. November 2018 um 14:24 #42547Ich nutze zwar keine externe Festplatte an der PS4, würde wenn immer die interne austauschen, aber ich habe bei Festplatten bisher sehr gute Erfahrungen bei WD (Western Digital) gemacht, egal ob extern oder intern.
Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus
https://twitch.tv/eviltaiga4. November 2018 um 14:14 #42610Oh interessantes Thema. Hab nämlich die 500GB Version und stoße damit bei jedem neuen Game immer an die Grenzen. Gerade bei RDR2 mache ich viele Screenshots und Clips. Hab daher auch schon oft über eine Externe nachgedacht. Ist denn das Wechseln der Internen schwer? Bin ja was so Konsolenschrauben angeht echt Neuling und hab immer Angst was kaputt zu machen.
4. November 2018 um 14:19 #42611Ich nutze auch eine externe Western Digital Festplatte an meinem Computer. Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Wird aber langsam Zeit mal an eine größere zu denken. Mittlerweile sind die Preise vor allem für die 2.5 Zoll sehr niedrig.
4. November 2018 um 17:45 #42616Der Austausch ist super einfach, man braucht oben nur die linke Abdeckung zur Seite hin ein Stück schieben und dann nach oben hin abnehmen, dann siehst ganz vorne links eine Schraube die raus schrauben musst und dann kannst die Platte schon raus ziehen. Die Platte ist dann an jeder Seite noch mit 2 kleinen Schrauben an dem Käfig befestigt die auch noch raus müssen und schon kann man die Platten wechseln.
1TB Festplatten kriegst schon für knapp 45€ hier oder gleich 2TB für 81€ hier. Oder aber eine externe 1TB Platte für knapp 50€ hier, dann kannst die austauschen und hast für die alte 500GB Platte gleich ein Gehäuse und kannst sie zur externen umfunktionieren.
Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus
https://twitch.tv/eviltaiga4. November 2018 um 18:54 #42642Klingt an sich ja echt easy. Danke für den Tipp, da werd ich mal schauen… 😉
8. November 2018 um 19:39 #42710Danke an KaitoSen für den Tip! Nur aus Interesse, hat jemand denn schon mal eine SSD-Festplatte eingebaut und eventuell einen Geschwindigkeitsunterschied beim Starten der Games bzw. der Schnelligkeit der Spieleperformance gegenüber einer herkömmlichen HDD-Festplatte festgestellt. Klar, SSD sind immer schneller bei Anwendungen am PC, aber mich würde dann schon mal interessieren, ob die PS4-Plattform die schnelleren Flash-Speicher voll ausreizt.
11. November 2018 um 17:46 #42759SSD bringt fast nix, weil das Betriebssystem darauf auch nicht ausgelegt ist.
Ich würde übrigens immer zur externen Platte raten. Hatte beides schon, anfangs ging es ja nicht anders als Einbau. Der große Vorteil einer externen Platte ist, dass man die Spiele darauf behalten kann. Man kann die Platte jederzeit abstecken und an einer anderen PS4 wieder anschließen. Bei einer internen ist das leider nicht möglich, die muss immer vorher formatiert werden. Damit sind alle Daten dann weg.
Habe übrigens eine Seagate Backup Plus Slim 2TB dranhängen. Im Prinzip aber egal, hauptsache USB 3.0
11. November 2018 um 19:01 #42763SSD bringt fast nichts weil das Betriebssystem nicht dafür ausgelegt ist? Spiel mal Fallout 4 oder GTA V mit SSD und HDD, dann schau mal was das fast nicht bringt xD
Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus
https://twitch.tv/eviltaiga11. November 2018 um 19:17 #4276411. November 2018 um 20:17 #42765Der Beitrag von vor 5 Jahren zeigt nur mal wieder, dass Sony die Konsole verfrüht veröffentlicht hat, ich hab dir mal was etwas aktuelleres rausgesucht: PS4 SSD vs. HDD
Aber ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass die SSD wesentlich schneller lädt als die HDD. Vor 5 Jahren konnte man auch keine Musik auf der PS4 abspielen, inzwischen kann man sie zwar über USB abspielen, aber immer noch nicht auf die PS4 kopieren.
Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus
https://twitch.tv/eviltaiga13. November 2018 um 18:08 #42811Naja, muss man sich schon gut überlegen, ob die 10 Sekunden Ladezeit das Geld wert sind. Ich brauche viel Platz, da kommt dann mindestens ne 2TB in Frage und das ist als SSD immer noch recht teuer.
16. November 2018 um 16:16 #42843Im einzelnen natürlich nicht, aber gerade bei Spielen wie Fallout und GTA sind das dann mal eben schnell 10 Minuten weniger Ladezeit an einem Abend.
Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus
https://twitch.tv/eviltaiga19. November 2018 um 14:59 #42909Praktischer wäre dann vielleicht ein Fusion-Drive, so daß das Betriebssystem der PS auf der SSD bleibt und die Games dann auf der herkömmlichen HDD gespeichert werden. Die Ladezeiten der Games sollten doch dann etwas schneller laufen.
20. November 2018 um 12:53 #42926Das macht kein Unterschied, es geht rein um die Zugriffszeit der Spiele, dem Spiel ist völlig egal wo das Betriebssystem ist, es müssen die ganzen Daten vom Spiel geladen werden, dadurch entstehen Ladezeiten überhaupt erst.
Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus
https://twitch.tv/eviltaiga -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.