Tipps zum Schutz vor blauem Licht für PS-Fans

0

Gaming ist seit langem ein beliebtes Hobby und hat durch die Entwicklung immersiverer Erlebnisse und neuer Tools noch mehr Fans gewonnen. Dank Gaming-Abonnements ist der Zugang zu Tausenden von Spielen einfacher geworden, was das Hobby noch einladender macht. PlayStation Plus hat mit 47 Millionen Abonnenten seine Position als Marktführer beibehalten.

Auch wenn die Spielerzahlen 2024 zurückgehen, profitieren PS-Fans weiterhin von zahlreichen exklusiven Inhalten und Rabatten. Während dies für Gamer vorteilhaft ist, erhöht es auch die Wahrscheinlichkeit einer längeren Belastung durch blaues Licht. Digitale Bildschirme in PS-VR-Headsets und Setups, einschließlich aller PlayStation-Konsolengenerationen, emittieren eine bestimmte Wellenlänge des blauen Lichts, die angeblich zu einer stärkeren digitalen Augenbelastung führt. Daher ist es wichtig, Wege zu finden, sich vor blauem Licht zu schützen, ohne das PS-Erlebnis zu beeinträchtigen.

Tragen Sie eine Brille mit Blaulichtfilter

Die gängigste Option zum Schutz vor blauem Licht ist eine Brille mit Blaulichtfiltern. Diese Filter können bei der Anfertigung von Brillen hinzugefügt werden. Während ältere Linsen eine leichte Tönung aufweisen, um blau-violette Wellenlängen herauszufiltern, sind moderne Varianten oft transparent. Dies stellt sicher, dass Benutzer, die eine genaue Farbwahrnehmung benötigen, weiterhin von Blaulichtfiltern profitieren, ohne die Farbdarstellung zu verändern. Hochwertige Filter beeinträchtigen die Farbwahrnehmung der meisten Benutzer kaum, obwohl dies von der Person abhängt. Da jeder Farben unterschiedlich wahrnimmt, können Brillenträger mit Blaulichtfiltern ihre Augen bei langen PS-Gaming-Sessions effektiv schützen.

Probieren Sie Kontaktlinsen mit Blaulichtfilter

Das PS VR 2 hat mit Funktionen wie einem 4K-HDR-Display, adaptiven Triggern, Augenverfolgung und einem erweiterten Sichtfeld neue Maßstäbe gesetzt. Obwohl das neueste PS-VR-Headset für Brillenträger geeignet ist, kann es sich dennoch eng anfühlen. Kontaktlinsen bieten in solchen Fällen eine komfortablere Lösung, insbesondere Modelle, die speziell blaues Licht blockieren. BlueBlock 55 integriert einen Filter, um UV- und blau-violettes Licht von der Sonne und künstlichen Quellen zu filtern. Diese Linsen sind mit oder ohne Sehstärke erhältlich und eignen sich perfekt für die Nutzung von VR-Headsets oder Monitore beim Spielen auf der PS5.

Nutzen Sie einen Blaulichtfilter für Ihren Bildschirm

Egal, ob Sie einen Monitor oder einen Fernseher für Ihr PS-Gaming verwenden, Sie können Bildschirmschutzfolien kaufen, die blaues Licht blockieren. Wenn es schwierig ist, eine passende Folie zu finden, bieten einige Monitore und Fernseher wie die Samsung-TVs mit EyeComfort-Modus eine integrierte Lösung, die den Bildschirmton anpasst, um blaues Licht zu reduzieren. Diese Option eignet sich für Personen, denen die genaue Farbwiedergabe nicht so wichtig ist. Wenn Sie auf Farbgenauigkeit Wert legen, könnten spezialisierte Bildschirme wie die BenQ RP7503-Serie die bessere Wahl sein. Diese Bildschirme sind Eyesafe-zertifiziert, da sie wenig blaues Licht abgeben und flimmerfrei sind. Perfekt für neue PS5-Spiele wie God of War: Ragnarök oder Horizon: Forbidden West.

Machen Sie regelmäßige Pausen

Schließlich ist der Schutz Ihrer Augen vor blauem Licht auch eine Frage der verantwortungsvollen Nutzung. So verlockend es auch sein mag, stundenlang am Stück zu spielen, sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen, um digitale Augenbelastungen zu vermeiden. Experten empfehlen, alle zwanzig Minuten eine 20-sekündige Pause zu machen, damit die Augen sich erholen können.

Teilen
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von PS4source. Seit August 2013 versorgen wir die PlayStation Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!