Releasedatum: 07.01.2025
Medientyp: Download, Blu-ray, Cartridge
Genre: Action-RPG, Adventure
Entwickler: Nihon Falcom
Herausgeber: Marvelous
Mit Ys Memoire: The Oath in Felghana erschien heute ein Remaster von Ys: The Oath in Felghana vom Jahre 2005, welches seines selbst ein Remake des 1988 erschienen Ys III: Wanderers from Ys. Natürlich bietet es einiges an Verbesserungen.
Vielen Dank an Marvelous und Decibel PR für das Bereitstellen des Reviewcodes.
Die Geschichte von Ys Memoire: The Oath in Felghana:
In Ys Memoire: The Oath in Felghana begleitet ihr Adol und Dogi, wie sie zum Kindheitsort von Dogi namens Felghana reisen. Dort sind aber zum Erschrecken Dogis seit einem Jahr Monster aufgetaucht. Ebenso ist ein Kindheitsfreund von ihm seit 6 Monaten verschwunden. Adol beschließt den Dorfbewohnern zu helfen und beiden Problemen auf den Grund zu gehen. Dabei kommt er an die unterschiedlichsten Orte und lernt wieder viele neue Freunde aber auch Feinde kennen. Natürlich verbirgt sich hinter dem Ganzen mehr, als es zuerst scheint. Ebenso gibt es selbstverständlicher weise auch ein paar Nebenquests.
Adol Christin, die Einmann-Armee:
Als Adol seid ihr in Ys Memoire: The Oath in Felghana wieder auf einer Insel unterwegs mit unterschiedlichsten Biomen. Jedes Gebiet ist mit unterschiedlichen Gegnern gefüllt, die euch angreifen wollen. Zu Beginn steht euch nur euer Schwert zur Verfügung, doch erhaltet ihr später auch Armbänder, mit denen ihr verschiedene Zauber wirken könnt. Einige Gegner haben dabei verschiedene Schwächen gegen euer Schwert oder die Zauber. Im Dorf könnt ihr eure Ausrüstung verbessern oder neue kaufen, während ihr auch einige in den Gebieten finden könnt. Besiegt ihr Gegner erhaltet ihr Erfahrungspunkte, durch die ihr irgendwann im Level aufsteigt und somit stärker werdet. Die Gegner hinterlassen auch oft Tränke, die kurze Zeit verschiedene Boni, wie Stärke- Verteidiguns- oder Erfahrungspunkteboni bringen. Durch einige Zauber könnt ihr auch in vorherige Gebiete zurückkehren und dort neue Orte erkunden. Die Gebiete sind dabei lineare Schlauchlevel. Mitunter kann es vorkommen, dass man nicht genau weiß, wo man eigentlich hin soll, da es keinerlei Minimap oder ähnliches gibt. Dies ist aber nicht wirklich problematisch, da die Welt nicht sonderlich groß ist. Grast man alles ab, findet man schon früh den richtigen Weg. Highlight sind hier auch die Bosse, die aber teilweise richtige Bulletsponges sind, aber dafür sehr spektakulär inszeniert sind.
Die Welt und der Sound von Ys Memoire: The Oath in Felghana:
Ys Memoire: The Oath in Felghana sieht man seine 16 Bit Herkunft an, doch ist es trotzdem gelungen gestaltet, wobei vor allem das Gegnerdesign von Abwechslung strotzt. Manchmal sieht man aber, das einige Texturen nicht ganz zu den daneben passen.
Die Musik und die Vertonung hat ein ordentliches Update vom Original bekommen. Die japanische Synchro ist wirklich gelungen, während die Musik für die Ys-Reihe typisch rockig und etwas fantasievoll.
Die technischen Details:
Ys Memoire: The Oath in Felghana lief während meines Tests auf der Standard-PS5 ohne jegliche Ruckler oder Abstürze. Die Ladezeiten sind quasi nicht vorhanden und die Steuerung geht locker von der Hand.
Fazit:
Ys Memoire: The Oath in Felghana bringt mit kleinen Verbesserungen wie erneuerter Musik und einem Tempomodus das damalige Remake gekonnt auf die derzeitige Konsolengeneration. Verschiedene Schwierigkeitsgrade und Belohnungen für den Abschluss des Spiels verleiten zu mehreren Spieldurchläufen. Die Story ist solide wie gewohnt von der Reihe, während das Gameplay schnell und spaßig, wenn auch wenig komplex daher kommt. Die Musik ist wie von der Reihe gewohnt sehr gelungen.